Hebei Messi Biology Co., Ltd. gab bekannt, dass Magnesium-Aluminium-Hydrotalcit ein neuartiger Mehreffekt-Kunststoffzusatz mit ähnlicher Struktur und Zusammensetzung wie Magnesiumhydroxid und Aluminiumhydroxid ist. Bei thermischer Zersetzung absorbiert es Wärme, wodurch die Temperatur des Verbrennungssystems gesenkt, brennbare Gase verdünnt und gleichzeitig Sauerstoff isoliert werden kann. Zudem wirkt es flammhemmend. Es handelt sich um einen neuartigen, hocheffizienten, ungiftigen, halogenfreien Flammschutz mit geringer Rauchentwicklung und großem Entwicklungspotenzial. Die Hauptbestandteile sind Magnesium und Aluminium. Magnesiumhydroxid ist der Grundrohstoff für die Synthese von Hydrotalcit. Ein Großteil des für die Hydrotalcitsynthese benötigten Magnesiums wird durch Magnesiumhydroxid bereitgestellt. Zu den wichtigsten Synthesemethoden gehören Kopräzipitation, Hydrothermalverfahren, Röst- und Rückgewinnungsverfahren, Templatsyntheseverfahren und Nukleations-/Kristallisationsisolationsverfahren.

Hydrotalcit bietet als Flammschutzmittel die Vorteile von Aluminiumhydroxid und Magnesiumhydroxid und überwindet deren jeweilige Nachteile. Die derzeit in der Elektroindustrie am häufigsten eingesetzten Flammschutzmittel sind granuliertes Magnesiumhydroxid und Aluminiumhydroxid. Aluminiumhydroxid erhöht die Materialtemperatur, reduziert die an der Materialoberfläche freigesetzte Wärme, erhöht die Eigentemperatur des Materials und verlängert die Zündzeit. Magnesiumhydroxid erhöht die Selbstentzündungstemperatur des Materials, den Sauerstoffindex und fördert die Karbonisierung. Experimente zeigen, dass bei der thermischen Zersetzung von Hydrotalcit in Polymeren die freigesetzten Inertgase Kohlendioxid und Wasserdampf die Konzentration brennbarer Gase verringern und das Feuer schwächen können. Zersetztes Magnesiumoxid und Aluminiumoxid können eine Wärmedämmschicht bilden. Gleichzeitig absorbieren sie bei thermischer Zersetzung Wärme und senken die Oberflächentemperatur des Polymers. Hydrotalcit hat also drei Funktionen: Flammschutz, Rauchunterdrückung und Füllwirkung. Es handelt sich um ein neuartiges anorganisches Flammschutzmittel. Gleichzeitig reduziert die Zugabe eines hochreinen Rauchunterdrückers die Rauchentwicklung beim Verbrennen des Materials effektiv.