Hebei Messi Biology Co., Ltd. bezeichnet dielektrische Mikrowellenkeramiken als keramische Werkstoffe, die im Mikrowellenfrequenzbereich (300 MHz bis 300 GHz) eingesetzt werden und entsprechende Funktionen als Dielektrikum erfüllen. Ihre moderate Dielektrizitätskonstante, der geringe dielektrische Verlust und die hervorragende Stabilität im Mikrowellenfrequenzbereich machen sie zu einem weit verbreiteten Werkstoff für drahtlose Kommunikationsgeräte wie Resonatoren, Filter und dielektrische Antennen. Magnesiumoxid verfügt über hervorragende dielektrische Eigenschaften. Durch Sintern einer Mischung aus Magnesiumoxid und Fluorid können die dielektrischen Mikrowelleneigenschaften der resultierenden dielektrischen Mikrowellenkeramik effektiv verbessert werden.

Hochreines Nano-Magnesiumoxid (MgO) wird dielektrischen Mikrowellenkeramiken zugesetzt, um deren elektrische Eigenschaften zu verbessern. Magnesiumoxid hat eine hohe Dielektrizitätskonstante und speichert dadurch elektrische Energie effizienter als andere Materialien. Durch die Zugabe zu Keramikmaterialien erhöht Magnesiumoxid die Gesamtdielektrizitätskonstante und verbessert so deren Fähigkeit zur Speicherung und Übertragung elektrischer Energie.
Es ist zu beachten, dass die Menge des zugesetzten Magnesiumoxids auch die Leistung von dielektrischen Mikrowellenkeramiken beeinflusst. Innerhalb eines bestimmten Bereichs steigt die Dielektrizitätskonstante mit zunehmendem Magnesiumoxidgehalt allmählich an. Überschreitet der Magnesiumoxidgehalt jedoch einen bestimmten Bereich, sinkt die Dielektrizitätskonstante allmählich. Magnesiumoxid verbessert nicht nur die elektrischen Eigenschaften, sondern trägt auch zur Steuerung des Sinterprozesses bei. Sintern ist der Prozess, bei dem ein keramisches Material auf eine hohe Temperatur erhitzt und anschließend zu einem Feststoff abgekühlt wird. Magnesiumoxid steuert den Sinterprozess, indem es die Sintertemperatur des keramischen Materials senkt. Dies reduziert den Energiebedarf für den Sinterprozess und macht ihn energieeffizienter.
Darüber hinaus kann Magnesiumoxid die Festigkeit und Haltbarkeit des fertigen Keramikobjekts verbessern, indem es hilft, die Korngröße des Materials während des Sinterprozesses zu kontrollieren. Zusammenfassend kann die Zugabe geeigneter Mengen Magnesiumoxid zu mikrowellendielektrischer Keramik deren elektrische Eigenschaften verbessern und den Sinterprozess steuern, was zu energieeffizienteren und langlebigeren Keramikprodukten führt.