Hebei Messi Biology Co., Ltd. bezeichnet analytisch reines Magnesiumoxid als hochwertiges Magnesiumoxid in der Magnesiumoxidindustrie. Seine Herstellung ist relativ komplex und sein Wert höher als der von gewöhnlichem Magnesiumoxid. Analytisch reines Magnesiumoxid dient als Reinheitsspezifikation für chemische Reagenzien und wird als Sekundärprodukt eingestuft. Es wird zur Herstellung von Standardtestlösungen für die quantitative Analyse in allgemeinen analytischen Tests verwendet. Analytisch reines Magnesiumoxid weist einen hohen Gehalt an Hauptbestandteilen, eine hohe Reinheit und sehr geringe störende Verunreinigungen auf und eignet sich daher für industrielle Analysen und chemische Experimente. Die spezifischen Reinheitsanforderungen variieren je nach Produkt. Analytisch rein bezieht sich auf den Reinheitsgrad des Reagenzes, der die Differenz zwischen Gehalt und Reinheit des Reagenzes angibt. Reagenzien werden häufig in kleinen Flaschen abgefüllt, typischerweise 500 g pro Flasche.

Herstellungsverfahren: Dampfphasenmethode, Kalzinierungsmethode, Ammoniumcarbonatmethode, Karbonatisierungsmethode
Hauptanwendungen: Analytisch reines Magnesiumoxid wird hauptsächlich in der Reagenzienindustrie und anderen chemischen und Zwischenproduktindustrien eingesetzt, beispielsweise als Referenzreagenz und als Bestandteil von Aldrichs Reagenz zur Probenaufschluss. Es wird auch in der Pharma-, Gummi- und Ölindustrie eingesetzt.
Prüfmethoden:
Zu den wichtigsten Prüfparametern gehören Gehalt, Klarheit, salzsäureunlösliche und wasserlösliche Anteile, Glühverlust, Chlorid, Sulfat, Phosphat, Gesamtammoniak, Carbonat und andere Verunreinigungen wie Natrium, Kalium, Calcium, Eisen, Kupfer, Arsen, Zink, Barium und Strontium sowie weitere Schwermetalle.
Die oben genannten Substanzen sind einige der Parameter, die für die Analyse von reinem Magnesiumoxid benötigt werden. Für verschiedene Parameter werden unterschiedliche Prüfmethoden verwendet. Um beispielsweise den Magnesiumoxidgehalt zu bestimmen, wird zunächst eine bestimmte Probenmenge abgewogen und anschließend mit etwas Wasser angefeuchtet. Salzsäurelösung wird tropfenweise hinzugefügt, bis die Probe vollständig gelöst ist. Die Probe in einen Messkolben geben, bis zur Marke verdünnen und die entsprechende Menge abmessen. Mit Ammoniak und Eriochromschwarz T-Reagenz unter Verwendung einer Dinatriumethylendiamintetraessigsäure-Standardlösung titrieren, bis die Lösung von Purpurrot nach rein blau umschlägt. Der Magnesiumoxidgehalt kann anschließend anhand der Formel berechnet werden.
Die Bestimmung anderer Parameter erfolgt analog zur Gehaltsbestimmung, erfordert jedoch eine bestimmte Probenmenge und verwendet andere Methoden und Berechnungsformeln.