Hebei Messi Biology Co., Ltd. erklärte, dass Magnesiumhydroxid zahlreiche Vorteile bietet, darunter die leichte Verfügbarkeit von Rohstoffen, der niedrige Preis, die gute Stabilität, die einfache Farbgebung und die Ungiftigkeit. Es findet breite Anwendung in der Kunststoff-, Gummi-, Papier-, Druckfarben- und Kabelindustrie und hat sich zum am häufigsten verwendeten Füllstoff entwickelt.
Da Magnesiumhydroxid jedoch ein anorganisches Pulver mit einer hydrophilen und oleophoben Partikeloberfläche und starker Polarität ist, lässt es sich nur schwer gleichmäßig in organischen Medien dispergieren, was zu einer geringen Haftung am Substrat führt. Unter äußerer Einwirkung neigt es zu Grenzflächendefekten, was die Materialeigenschaften beeinträchtigt. Nanopartikel aus Magnesiumhydroxid weisen eine hohe Oberflächenenergie und eine stärkere Adsorption auf, was zur Agglomeration der Partikel führt und die Dispergierung in der Polymermatrix erschwert, wodurch die tatsächlichen Eigenschaften beeinträchtigt werden. Daher lassen sich nur durch Modifizierung von Magnesiumhydroxid leistungsstarke, funktionelle Füllstoffe für praktische Anwendungen gewinnen.

(1) Effizienter und vereinfachter Produktionsprozess: Entwicklung effizienter, bedienerfreundlicher und effektiver Produktionsprozesse für kontrollierbare, energiesparende und vereinfachte Oberflächenbehandlung. (2) Nanogröße: Veränderungen in der Kristallstruktur und der elektronischen Oberflächenstruktur führen zu zahlreichen überlegenen Eigenschaften, die bei herkömmlichen Produkten nicht zu finden sind. Als Füllstoff in Materialien wie Gummi und Kunststoffen verbessert er deren Hitzebeständigkeit, Härte und Steifigkeit.
(3) Umweltfreundlicher Füllstoff: Im heutigen Zeitalter des Strebens nach umweltfreundlichen Produkten und nachhaltiger Entwicklung ist die Forschung und Entwicklung umweltfreundlicher Magnesiumhydroxid-Füllstoffe von besonderer Bedeutung.
(4) Funktionalisierter Füllstoff: Technologische Fortschritte stellen höhere Anforderungen an die Materialeigenschaften und fördern die Entwicklung von Füllstoffen hin zu funktionalen und multifunktionalen Verbundwerkstoffen.
