Hebei Messi Biology Co., Ltd. gibt an, dass pulverförmiges Magnesiumoxid, pulverförmiges Magnesiumhydroxid oder Magnesiumhydroxidemulsionen als Behandlungsmittel für bleihaltiges Abwasser eingesetzt werden können. Diese Mittel neutralisieren die Säure im Abwasser und bewirken die Ausfällung von Bleiionen, die anschließend durch Adsorption an Magnesiumhydroxid entfernt werden. Das Rohwasser hatte einen pH-Wert von 2 und einen Bleiionengehalt von 25 mg/L; das behandelte Abwasser wies einen pH-Wert von 7 und einen Bleiionengehalt von 1,0 mg/L auf, wodurch eine Bleientfernungsrate von über 96 % erreicht wurde. Das behandelte Abwasser erfüllt die Einleitungsstandards.
Die Wirksamkeit von Magnesiumhydroxid bei der Entfernung von Schwermetallionen wie Kupfer und Blei aus sauren Lösungen wurde untersucht und zur Behandlung von Abwasser angewendet, das Kupfer, Blei, Zink und Cadmium enthielt. Der pH-Wert der Lösung, die Konzentrationen von Kupfer- und Bleiionen sowie das gleichzeitige Vorhandensein von Kupfer- und Bleiionen beeinflussen die Wirksamkeit von Magnesiumhydroxid bei der Schwermetallentfernung. Mit steigendem pH-Wert der Lösung verbessert sich die Entfernung von Kupfer- und Bleiionen durch Magnesiumhydroxid. Die Adsorptionskapazität von Kupfer- und Bleiionen an Magnesiumhydroxid steigt mit deren Konzentration. Das gleichzeitige Vorhandensein von Kupfer- und Bleiionen führt zu einer Konkurrenz um Adsorptionsplätze und verringert somit deren Adsorptionskapazität an Magnesiumhydroxid.

Magnesiumhydroxid kann mehrere Schwermetallionen aus saurem Abwasser entfernen. Bei der Abwasserbehandlung mit 8 g/L Magnesiumhydroxid (Partikelgröße < 30 μm) bzw. 16 g/L (Partikelgröße < 75 μm) erfüllen alle vier Schwermetalle im behandelten Abwasser die Einleitungsnormen. Je kleiner die Partikelgröße des Magnesiumhydroxids, desto besser die Behandlungswirkung.
Für chromhaltiges Abwasser können Magnesiumoxid und Flockungsmittel kombiniert eingesetzt werden, um Chrom und Schwebstoffe effektiv zu entfernen. Die optimalen Behandlungsbedingungen sind: 1 g Magnesiumoxid und 0,23 g Flockungsmittel pro Gramm entferntem Chrom, eine Temperatur von 80 °C, eine Mischzeit von 1–2 Stunden für suspendierte Feststoffe, ein pH-Wert von 6,5–6,7, gefolgt von einer Filtrationstrennung.
Magnesiumhydroxid kann zur Entfernung von Schwermetallionen aus salzhaltigem Abwasser eingesetzt werden. Eine Methode besteht in der Herstellung aus Magnesiumchlorid und Natronlauge, eine andere in der Hydratisierung von leicht kalziniertem Magnesiumoxid. Kupfer, Eisen, dreiwertiges Chrom, Blei und Zink lassen sich nahezu vollständig entfernen. Nickel und Cadmium sind nur bei einem Überschuss an Magnesiumhydroxid wirksam. Es eignet sich nicht für zweiwertiges Mangan und Quecksilber, und sechswertiges Chrom muss vor der Behandlung entfernt werden. Die Anwesenheit von Komplexbildnern wie EDTA und Ammoniak beeinträchtigt die Entfernung von Kupfer und Blei, hat aber keinen Einfluss auf Eisen. Die Fällung von Magnesiumhydroxid aus Magnesiumchlorid und Natronlauge verbessert die Filtrations- und Absetzleistung, jedoch ist seine Entfernungskapazität relativ gering. Hydratisiertes Magnesiumhydroxid bietet eine bessere Filtrationsleistung, setzt sich aber langsam ab.
Der Einsatz von Magnesit als Reinigungsmedium zur Behandlung hochkonzentrierter chromhaltiger Abwässer ermöglicht in geringer Dosierung (2 kg/m³) die Entfernung von Chrom aus Abwässern mit einer Konzentration von 100–190 mg/L. Der Chromgehalt der geklärten Flüssigkeit liegt unter 0,4 mg/L, und die Chromentfernungsrate beträgt über 99,6 %. Zudem zeichnet sich das Verfahren durch schnelles Absetzen und geringes Schlammvolumen aus.
Abwässer, die Schwermetallionen wie Kupfer enthalten, können mit Magnesiumoxid, Magnesiumhydroxid oder Magnesiumaluminiumcarbonat (Hydrotalcit) entfernt werden. Magnesiumhydroxid oder basisches Magnesiumsulfat eignen sich als Adsorptionsmittel zur Kupferentfernung aus Abwässern von Drahtziehwerken. Dolomit kann auch zur Entfernung von Eisen-, Kupfer- und Zinkionen aus verschiedenen industriellen Abwässern verwendet werden.
