Hebei Messi Biology Co., Ltd. gab bekannt, dass Celluloseacetat aus nachwachsender Pflanzencellulose als Rohstoff gewonnen wird, im Produktionsprozess weniger umweltschädlich ist und sich nicht so leicht entzündet. Es eignet sich zur Herstellung von Diacetatcellulosekabeln für Zigaretten, Textilien, Schutzfolien für Flüssigkristalldisplays (LCD-Polarisatoren), Folienträger, Kunststoffprodukte, Beschichtungen, Tinten usw. Das Produkt zeichnet sich durch hervorragende Leistung und vielfältige Einsatzmöglichkeiten aus und hat weltweit große Aufmerksamkeit erregt. Die Celluloseacetatindustrie hat sich rasant entwickelt.

Celluloseacetat verwendet hochreinen Holz- oder Baumwollzellstoff als Rohstoff, Essigsäureanhydrid als Reaktant und Schwefelsäure als Katalysator. Bei einer bestimmten Temperatur werden die Hydroxygruppen an den Positionen 2, 3 und 6 der Cellulose durch Acetylgruppen im Essigsäureanhydrid ersetzt, und die Reaktanten werden aus der festen und flüssigen Phase in eine Acetataufschlämmung überführt. Der Acetataufschlämmung wird ein Teil der Magnesiumacetatlösung als Terminator zugesetzt. Das darin enthaltene Essigsäureanhydrid reagiert vollständig mit dem Wasser in der Magnesiumacetatlösung zu Essigsäure. Der Katalysator Schwefelsäure reagiert mit Magnesiumacetat zu Essigsäure und Magnesiumsulfat, wodurch die Substitutionsreaktion beendet wird. Die Acetataufschlämmung wird anschließend der Hydrolyse zugeführt und gemäß dem vorgeschriebenen Verfahren hydrolysiert, um Diacetatcellulose oder Triacetatcellulose mit dem erforderlichen Substitutionsgrad zu erzeugen. Nach der Hydrolyse der Acetataufschlämmung wird üblicherweise eine ausreichende Menge Magnesiumacetatlösung zugegeben, um mit der Schwefelsäure in der Acetataufschlämmung als Katalysator zu reagieren und die Hydrolysereaktion zu Essigsäure und Magnesiumsulfat zu beenden.
Magnesiumacetatlösung ist ein Terminator für zwei wichtige Reaktionen bei der Herstellung von Celluloseacetat: die Substitutionsreaktion und die Hydrolysereaktion. Bei der Herstellung von Celluloseacetat wird üblicherweise ein Magnesiumoxid-Essigsäure-Reaktionsverfahren eingesetzt, um eine Magnesiumacetatlösung mit einer vorgegebenen Konzentration herzustellen.
MgO + 2CH3COOH → Mg(CH3COO)2 + H2O
Bei der Herstellung wird eine bestimmte Menge Magnesiumoxidpulver direkt zu einer Essigsäurelösung mit einer vorgegebenen Konzentration und einem vorgegebenen Volumen gegeben. Nach Erhitzen, Rühren, Reagieren und Kalibrieren wird die Magnesiumacetatlösung mit der vorgegebenen Konzentration gefiltert und die klare, stabile Magnesiumacetatlösung zur Verwendung in die Magnesiumacetatproduktion geleitet.