Hebei Messi Biology Co., Ltd. gab an, dass die Zugabe von Magnesiumoxid zu mikrokristallinem Glas die Kristallisationstemperatur des Glases anpassen kann. Bei niedrigen Temperaturen kann es den Viskositätsabfall des Glases abmildern, bei hohen Temperaturen den Viskositätsanstieg beschleunigen.
Übermäßiger Eisen- und Chloridgehalt im Magnesiumoxid beeinflusst die Farbe des Glases. Bei hohen Temperaturen erhöht Magnesium die Viskosität, während Calcium sie reduziert.
Die Wirkung von Magnesiumoxid auf die Viskosität ähnelt der auf die Schmelztemperatur. Bei niedrigen Temperaturen kann die Zugabe von Magnesiumoxid die Viskosität von Glasur und mikrokristallinem Glas erhöhen; bei hohen Temperaturen reduziert Magnesiumoxid die Viskosität von Glasur und mikrokristallinem Glas. Der viskositätsreduzierende Effekt von Magnesiumoxid nimmt jedoch mit zunehmender Zugabemenge ab und erhöht die Viskosität, sobald eine bestimmte Menge überschritten wird.

Ähnlich wie Calciumoxid hat Magnesiumoxid einen doppelten Einfluss auf die Schmelztemperatur. Einerseits kann Magnesiumoxid die anfängliche Schmelztemperatur von Glasur und mikrokristallinem Glas erhöhen. Magnesiumoxid hingegen kann die Schmelztemperatur unter Hochtemperaturbedingungen deutlich senken. Dieser schmelztemperatursenkende Effekt schwächt sich jedoch mit zunehmender Magnesiumoxidmenge allmählich ab. Gleichzeitig steigt die Schmelztemperatur kontinuierlich an, wenn die Zugabemenge einen bestimmten Wert überschreitet.
Im Vergleich zu Bariumoxid und Calciumoxid reduziert Magnesiumoxid den Wärmeausdehnungskoeffizienten, allerdings nur geringfügig.
Im Vergleich zu Zinkoxid erhöht Magnesiumoxid den Wärmeausdehnungskoeffizienten von Glasuren und mikrokristallinem Glas. Daher sollten zur Reduzierung des Wärmeausdehnungskoeffizienten von Glasuren und mikrokristallinem Glas vorrangig Rohstoffe mit Siliziumdioxid und Boroxid ausgewählt werden.
Magnesiumoxid kann die Oberflächenspannung von Glasuren und mikrokristallinem Glas deutlich erhöhen. In dieser Hinsicht ist Magnesiumoxid unübertroffen. Es ist zu beachten, dass Magnesiumoxid die Oberflächenspannung von Glasuren und mikrokristallinem Glas deutlich erhöht, was für die Entwicklung der Forschungsformel von Bedeutung ist.