Hebei Messi Biology Co., Ltd. weist darauf hin, dass Magnesiumhydroxid zwar allgemein als Flammschutzmittel eingesetzt wird, vielen jedoch nicht bewusst ist, dass es auch zur Abwasserbehandlung geeignet ist und insbesondere bei der Behandlung von Färberei- und Druckereiabwässern eine entscheidende Rolle spielt.

In der Textilindustrie stellen Färberei- und Druckereiabwässer eine erhebliche Belastung dar. Sie enthalten nicht nur beträchtliche Mengen an organischen Schadstoffen und toxischen Substanzen, sondern auch Farbstoffe, die ihnen ihre Farbe verleihen. Die Entfernung dieser Farbstoffe und organischen Schadstoffe ist ein zentraler Aspekt der Abwasserbehandlung. In den letzten Jahren hat sich die Magnesiumsalzmethode als äußerst wirksam bei der Entfärbung von Färberei- und Druckereiabwässern erwiesen. Das Entfärbungsprinzip beruht auf der Zugabe von Alkali zu Magnesiumsalzen, wodurch ein positiv geladener Magnesiumhydroxid-Niederschlag entsteht. Dieser adsorbiert stark negativ geladene anionische Farbstoffe und entfärbt so das Abwasser. Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Lagerzeit nach der Magnesiumsalzadsorption einen bestimmten Grenzwert nicht überschreiten sollte, da es sonst zu einer Desorption kommt, die die Entfärbungswirkung beeinträchtigt. Daher hat die zügige Fest-Flüssig-Trennung einen signifikanten Einfluss auf die Entfärbungswirkung.
Die Adsorption von Magnesiumhydroxid erzielt eine gute Entfärbungswirkung, die sich durch die Kombination mit dieser Methode noch weiter verbessert. Nach der Mikrofiltrationsbehandlung mit Magnesiumhydroxid-Adsorption ist das Permeat farblos, klar und transparent und kann mit hoher Wahrscheinlichkeit als Abwasser aus der Färberei- und Druckindustrie wiederverwendet werden. Dies ist mit Magnesiumhydroxid-Adsorption allein nicht möglich. Verfahrenstechnisch gesehen beinhaltet die Magnesiumhydroxid-Adsorption häufig Flockung und Sedimentation, was komplex ist, eine große Fläche erfordert und zur Desorption von Farbstoffmolekülen führen kann. Durch die Kombination von Mikrofiltration und Adsorption kann jedoch ein Vorbehandlungsmittel in die Mikrofiltrationsvorrichtung für die direkte Zirkulationsfiltration gegeben werden, wodurch eine integrierte und schnelle Trennung in einem einfachen Verfahren erreicht wird. Die Keramikmembran-Mikrofiltrationstechnologie mit Magnesiumhydroxid-Adsorptionsvorbehandlung ist für die Entfärbung von reaktivfarbstoffhaltigem Abwasser aus der Färberei- und Druckindustrie bestens geeignet. Sie bietet die Vorteile einer hohen Entfärbungsrate und einfacher Bedienung und zeichnet sich durch hohe Wirtschaftlichkeit und Effizienz aus.
