Hebei Messi Biology Co., Ltd. gibt an, dass Hydrotalcit (LDH), auch bekannt als geschichtetes Doppelhydroxid, eine hohe Alkalität, eine einstellbare Kationenverteilung innerhalb seiner Schichten und austauschbare Anionen zwischen den Schichten aufweist. Dadurch eignet es sich für ein breites Anwendungsspektrum, darunter als Schadstofffänger, Feuerlöschkatalysator, Säurefänger, Säureabsorber, Halogenabsorber, Flammschutzmittel und Verbrennungshilfsmittel.

Alluminiumoxid wurde als Aluminiumquelle verwendet, um unter geschlossenen Bedingungen hydrothermal mit Magnesiumoxid und Natriumcarbonat zu reagieren und so Magnesium-Aluminium-Hydrotalcit zu synthetisieren. Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie, Röntgenbeugung und Rasterelektronenmikroskopie zeigten, dass bei einem Molverhältnis von n(MgO):n(Al(OH)_3):n(Na_2CO_3) = 2:1:1 und einer Reaktionstemperatur von 160 °C über 14 Stunden Magnesium-Aluminium-Hydrotalcit mit guter Kristallinität, reinen Phasen und einer relativ vollständigen Lamellenstruktur synthetisiert werden konnte. Darüber hinaus ergab eine vorläufige Untersuchung der Eignung von Magnesium-Aluminium-Hydrotalcit für die Phosphoradsorption, dass bei einer Phosphorlösungskonzentration von 20 mg/l und einer Magnesium-Aluminium-Hydrotalcit-Dosierung von 0,7 g eine Phosphorentfernungsrate von 97,4 % erreicht wurde. Der anwendbare pH-Bereich lag zwischen 4 und 10.
Diese Erfindung offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Magnesium-Aluminium-Hydrotalcit, das die folgenden Schritte umfasst: (1) Herstellen einer wässrigen Aluminiumchloridlösung mit einer Konzentration von 0,24–0,03 g/ml, Hinzufügen von Magnesiumoxid zu der wässrigen Aluminiumchloridlösung in einem Mg:Al-Molverhältnis von 2–3:1 und Erhitzen und Rühren bei einer konstanten Temperatur von 40–80 °C für 2–4 Stunden, um eine Mischlösung zu erhalten; (2) Einstellen des pH-Werts der in Schritt (1) erhaltenen Mischlösung auf 9–10 und Fortsetzen der Reaktion bei 40–80 °C für 2–4 Stunden; (3) Kristallisieren der Aufschlämmung nach der Reaktion in Schritt (2) bei einer konstanten Temperatur von 60–80 °C für 12–24 Stunden; und (4) Filtern, Waschen, Trocknen und Mahlen der Reaktionslösung nach der Kristallisation in Schritt (3), um Magnesium-Aluminium-Hydrotalcit zu erhalten. Die im Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendeten Rohstoffe sind billig und leicht verfügbar und die Atomumwandlungsrate ist hoch, was die Industrialisierungskosten senken kann.