Hebei Messi Biology Co., Ltd. gibt an, dass Magnesiumoxid einen Schmelzpunkt von ca. 2852 °C hat und in reinem Wasser und organischen Lösungsmitteln unlöslich ist. Seine Wasserlöslichkeit steigt in Gegenwart von Kohlendioxid, wodurch es in Säuren oder Ammoniumsalzlösungen löslich wird. Beim Kalzinieren bei hohen Temperaturen (über 1000 °C) kann es in Kristalle umgewandelt werden. Bei Temperaturen über 1500 °C entsteht totgebranntes Magnesiumoxid oder gesintertes Magnesiumoxid. Bei Kontakt mit Kohlendioxid in der Luft bildet es ein Magnesiumcarbonat-Komplexsalz.
Leichtes Magnesiumoxid wird in der Regel durch die Umwandlung von Magnesiumchlorid, Magnesiumsulfat oder Magnesiumbicarbonat in ein wasserlösliches Produkt hergestellt, das anschließend chemisch in ein wasserunlösliches Produkt umgewandelt und anschließend zu Magnesiumoxid kalziniert wird. Das resultierende Produkt hat eine sehr geringe Schüttdichte von in der Regel über 0,25 g/ml. Schweres Magnesiumoxid hingegen wird in der Regel durch direktes Kalzinieren von Magnesit- oder Bruciterzen hergestellt und hat eine Schüttdichte von etwa 0,5 g/ml.

Leichtes Magnesiumoxid ist ein weißes, amorphes Pulver, das geruchs- und geschmacksneutral sowie ungiftig ist. Es hat eine Dichte von 3,58 (25), einen Schmelzpunkt von 2852 und einen Siedepunkt von 3600. Es wird in der Metallurgie, beim Schmelzen, bei der Herstellung von feuerfesten Materialien und Feuchtigkeitsspendern verwendet. Es wird außerdem häufig in Gummi, Gummiplatten, Gummiprodukten, der Pharmaindustrie, der Lebensmittelindustrie, als Fördermittel für Kunststoffplatten, in glasfaserverstärkten Weichmachern und in Beschichtungsfarben für Siliziumstahlbleche, in der Papierherstellung, beim Polieren von Stahlkugeln, in der Lederverarbeitung, in Isoliermaterialien, Fetten, Farbstoffen, Keramik, Trockenmitteln, Harzen, Flammschutzmitteln usw. verwendet. Schweres Magnesiumoxid wird durch Kalzinieren von Magnesit und Entfernen von Verunreinigungen hergestellt. Es gibt zwei Arten von Magnesiumoxid: leicht gebranntes und stark gebranntes. Der allgemeine Begriff für schweres Magnesiumoxid ist schweres Magnesiumoxid. Es ist ein weißes, geruchloses und geschmackloses Pulver, das langsam Kohlendioxid aus der Luft aufnehmen kann. Es ist nahezu unlöslich in Wasser, unlöslich in Ethanol und löslich in verdünnter Säure. Schweres Magnesiumoxid in pharmazeutischer Qualität hat eine stärkere säurehemmende Wirkung als Natriumbicarbonat, wirkt langsam und langanhaltend und produziert kein Kohlendioxid. Es reagiert mit Magensäure zu Magnesiumchlorid, das Magnesiumionen freisetzt, die Darmmotilität anregt und eine leicht abführende Wirkung hat. Es eignet sich für Patienten mit Übersäuerung in Verbindung mit Verstopfung sowie Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren. Bei Patienten ohne Verstopfung kann die leicht abführende Wirkung durch die gleichzeitige Einnahme von Calciumcarbonat ausgeglichen werden.