Hebei Messi Biology Co., Ltd. gab an, dass für elektronische Bauteile in der Regel Oxidkeramiken verwendet werden. Magnesiumoxid weist eine höhere Oberflächenaktivität und höhere Temperaturbeständigkeit auf und ist daher der wichtigste Rohstoff für Oxidkeramiken. In der Forschung und Entwicklung hochreiner und hochdichter Materialien für elektronische Bauteile nutzt hochreines Magnesiumoxid seine besonderen Eigenschaften und verwendet Magnesiumoxid mit einer Reinheit von über 99,5 % als Rohstoff, um die Reinheit elektronischer Bauteile zu gewährleisten.

Das von Hebei Messi Biology Co., Ltd. eigenständig entwickelte und produzierte hochreine Nanomagnesiumoxid wird häufig in hochtemperaturbeständigen Materialien, Keramikmaterialien, elektronischen Substraten und anderen Materialien eingesetzt. Hochreines Nanomagnesiumoxid wird mithilfe modernster Technologie hergestellt und erreicht eine Reinheit von über 99,95 % und eine durchschnittliche Partikelgröße von 10 nm. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren bietet es die Vorteile einer hohen Produktreinheit, feiner Partikelgröße, einer großen spezifischen Oberfläche und einer guten Dispersion. Es zeichnet sich durch hervorragende Alkalibeständigkeit und elektrische Isolierung bei hohen Temperaturen, einen hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten und eine hohe Wärmeleitfähigkeit sowie eine gute Lichtdurchlässigkeit aus. Es weist zudem gute Sintereigenschaften auf. Durch Niedertemperatursintern lassen sich ohne Sinterhilfsmittel hochdichte, feinkörnige Keramiken oder multifunktionale Magnesiumoxidfilme herstellen, die voraussichtlich als Werkstoffe für elektronische Bauteile unter anspruchsvollen Bedingungen wie hohen Temperaturen und starker Korrosion eingesetzt werden.
Hebei Messi Biology Co., Ltd. gab an, dass sich die Nachfrage nach Magnesiumoxid für elektronische Keramik hauptsächlich auf piezoelektrische Keramik konzentriert. Die Reinheit des Magnesiumoxids muss über 99,5 % liegen. Der dielektrische Verlust von Keramikkondensatoren ist gering und die Materialgleichmäßigkeit gut. Es eignet sich für die Herstellung von Mehrschicht-Keramikkondensatoren mit großer Kapazität, hohem Isolationswiderstand und ultradünner dielektrischer Schicht (Dicke der dielektrischen Schicht weniger als 10 μm). Die Zugabemenge beträgt 0,5–5 %. Magnesiumoxid für elektronische Keramik unterliegt besonderen Anforderungen, wie z. B. Partikelgrößenverteilung, Kristallstruktur, Feinheit, Aktivität, Schwermetalle, Weiße, Eisen, Verschleißfestigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit usw. Diese können entsprechend den spezifischen Sonderanforderungen angepasst werden.