Hebei Messi Biology Co., Ltd. gibt an, dass basisches Magnesiumcarbonat als wichtiges anorganisches Chemieprodukt nicht nur als Rohstoff für die Herstellung von hochreinem Magnesiasand und Magnesiumsalzen, sondern auch als Additiv und Modifikator für chemische Produkte wie Gummi, Pharmazeutika und Isoliermaterialien eingesetzt werden kann und somit ein breites Anwendungsspektrum bietet. Die Realisierung dieser potenziellen Anwendungen hängt jedoch eng mit Faktoren wie Reinheit, Morphologie und Kristallinitätsgrad des basischen Magnesiumcarbonats zusammen. Beispielsweise ist bei der Verwendung von basischem Magnesiumcarbonat zur Herstellung von hochreinem Magnesiumoxid der Gehalt an Calciumoxid und Boroxid ein wichtiger Indikator für die Produktqualität. Für basisches Magnesiumcarbonat in Elektronikqualität sind nicht nur hohe Reinheit, sondern auch spezifische physikalische Eigenschaften erforderlich.

Derzeit gibt es viele Verfahren zur Herstellung von basischem Magnesiumcarbonat, darunter: Dolomitkalzinierungs-, Aufschluss- und Karbonisierungsverfahren, Magnesiapulver-Säurehydrolyse- und Karbonisierungsverfahren, Sole-Soda-Verfahren, Sole-Ammoniumcarbonat-Verfahren, Magnesiumhydroxid-Karbonisierungsverfahren und das Magnesia-Doppelzersetzungsverfahren. Das Sole-Soda-Verfahren umfasst in erster Linie die Vorbehandlung von Bitterstoff und Natriumcarbonatlösung vor der Fällung, gefolgt von Filtration, Waschen, Dehydratation, Trocknung und Pulverisierung zur Herstellung von pharmazeutischem Magnesiumcarbonat. Beim Magnesia-Doppelzersetzungsverfahren werden Ammoniumsulfatlösung und Magnesia in einer Doppelzersetzungsreaktion zu einer Magnesiumsulfatlösung verarbeitet. Anschließend wird mit dem zurückgewonnenen Ammoniak kohlensäurehaltiges Ammoniakwasser hergestellt und mit der Magnesiumsulfatlösung umgesetzt, um basisches Magnesiumcarbonat auszufällen. Anschließend werden Filtration, Waschen, Dehydratation, Trocknung und Pulverisierung durchgeführt, um pharmazeutisches Magnesiumcarbonat herzustellen. Herkömmliche Verfahren zur Herstellung von basischem Magnesiumcarbonat sind komplex, energieintensiv und die Entfernung von Verunreinigungen ist schwierig.
Ein Verfahren zur Herstellung von basischem Magnesiumcarbonat umfasst: Entnahme einer Ammoniumbicarbonatlösung in eine Spritze mit Edelstahlnadel und Befestigung der Spritze an einer mit einem Hochspannungselektrostat ausgestatteten Antriebspumpe; Einführen der Edelstahlnadel in einen Reaktor, Anlegen einer bestimmten Hochspannung an die Edelstahlnadel der Spritze mithilfe des Hochspannungselektrostatgeräts und gleichzeitiges Einstellen der Antriebsgeschwindigkeit der Antriebspumpe sowie Einsprühen der Ammoniumbicarbonatlösung in den Reaktor; gleichzeitiges Einbringen einer Magnesiumnitratlösung in einen Ultraschallzerstäuber, Ultraschallzerstäuben der Magnesiumnitratlösung zu einem Magnesiumnitrat-Zerstäubungsprodukt und Einleiten des Magnesiumsalz-Zerstäubungsprodukts über ein Trägergas zur Reaktion in den Reaktor; Sammeln der Reaktionsmaterialien, Erhitzen, Hinzufügen eines Kristallisationshilfsmittels, Durchführen einer Fällungsverdauung, Fest-Flüssig-Trennung, Waschen und Trocknen, um basisches Magnesiumcarbonat zu erhalten. Das Verfahren ist einfach, leicht zu steuern, schonend in den Bedingungen und leicht umzusetzen. Das hergestellte basische Magnesiumcarbonat weist eine hohe Reinheit auf, enthält sehr wenige Schwermetallionen, hat eine hohe Schüttdichte und weist eine gute Fließfähigkeit und Qualitätsstabilität auf.