Hebei Messi Biology Co., Ltd. gibt an, dass die wichtigsten Fällungsmittel zur Nickelgewinnung aus Lateritsäurelaugung Natriumhydroxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid und Sulfide sind. Die Magnesiumoxidfällung ist aufgrund ihres einfachen Prinzips, der einfachen Handhabung und der leicht verfügbaren Rohstoffe ein in der Industrie relativ verbreitetes Mittel zur Nickelfällung.

Mit einer bestimmten Menge Nickel-Eisen-Pulver als Rohstoff und konzentrierter Salpetersäure als Laugungsmittel wird die vollständige Nickel-Eisen-Lauge bei Atmosphärendruck erreicht. Magnesiumoxid wird dann als Fällungsmittel verwendet, und unter bestimmten Bedingungen erfolgt eine schrittweise Fällung, um Eisenoxid und ein Nickelzwischenprodukt zu erzeugen. Die Magnesiumnitratlösung wird anschließend konzentriert, kristallisiert und bei niedrigen Temperaturen pyrolysiert, um leichtes Magnesiumoxid (MgO) zu erzeugen, das anschließend zur Neutralisation, Entfernung von Verunreinigungen und zur Nickelfällung zurückgeführt wird. Die Gasphase nach der Pyrolyse wird unter Druck und Sauerstoffstrom kondensiert und regeneriert, um Salpetersäure zu erzeugen, die anschließend in die Laugungsstufe zurückgeführt wird. Dieses Verfahren erzeugt ein Nickelhydroxid-Zwischenprodukt, verbessert die Nickelausbeute und liefert ein hochreines, hochwertiges Nickelhydroxid-Zwischenprodukt. Darüber hinaus reduziert das Verfahren den Säure- und Fällungsmittelverbrauch und senkt so die Produktionskosten.
Testergebnisse zeigen, dass mit diesem Verfahren eine Nickellaugungsrate von über 98,5 %, eine Nickelausbeute von über 99 % und ein Nickelgehalt von über 37 % im Nickelhydroxid-Zwischenprodukt erreicht werden können (industriell gilt ein Nickelgehalt von >35 % als relativ hochwertiges Zwischenprodukt).