Hebei Messi Biology Co., Ltd. verwendet Hydromagnesit als Rohstoff und karbonisiert ihn in einem speziellen Verfahren zu Magnesiumcarbonat. Die Leistungsfähigkeit von basischem Magnesiumcarbonat als transparenter Gummifüllstoff hängt von seiner chemischen Reinheit, der einfachen Verarbeitung in Kombination mit Gummi, der Farbe und Transparenz des vulkanisierten Gummis sowie der Verstärkungswirkung ab. Diese Eigenschaften werden häufig durch physikalische Eigenschaften wie Partikelgröße, spezifisches Gewicht, Magnesiumoxidgehalt, Kristallstrukturentwicklung und Brechungsindex des Magnesiumcarbonats bestimmt. Diese physikalischen Eigenschaften werden wiederum durch die Kristallisationseigenschaften und die Form des Magnesiumcarbonats vor der Umwandlung begrenzt. Daher ist unser spezielles Verfahren für die Herstellung hochwertiger Gummifüllstoffe unerlässlich.

Magnesiumcarbonat mit der Summenformel MgCO₃ und einem relativen Molekulargewicht von 467,64 ist ein weißes, amorphes Pulver aus Magnesiumcarbonat und Magnesiumhydroxid. Es ist relativ luftstabil. Seine Summenformel variiert je nach Produktionsbedingungen leicht. Es ist schwer wasserlöslich und schwach alkalisch. Es ist in verdünnter Säure gut löslich. Es sprudelt und zersetzt sich in Säure unter Freisetzung von Kohlendioxid. Beim Erhitzen und Kalzinieren zersetzt es sich in Magnesiumoxid und Kohlendioxid.
Hebei Messi Biology Co., Ltd. gibt an, dass Magnesiumcarbonat hauptsächlich als Füllstoff und Verstärkungsmittel für transparente oder helle Gummiprodukte verwendet wird. Die Mischung mit Gummi verändert den Brechungsindex des Gummis kaum und verbessert dessen Verschleißfestigkeit, Biegefestigkeit und Zugfestigkeit. Es wird hauptsächlich als Zusatzstoff in Farben, Tinten und Beschichtungen verwendet und ist auch in Zahnpasta, Pharmazeutika und Kosmetika weit verbreitet.