Email us!

We look forward to hearing from you.

Verfahren zur Herstellung von hochreinem Magnesiumoxid aus Magnesiumchlorid in Salzseen

Hebei Messi Biology Co., Ltd. gibt an, dass Magnesiumoxid in der Natur reichlich vorkommt und vorwiegend in Form wässriger Magnesiumchloridlösungen in Meerwasser, Salzseewasser und unterirdischen Salzbergwerken zu finden ist. Diese wässrigen Lösungen können in Hydrate mit 2, 4, 6, 8 und 12 Kristallwassermolekülen kristallisieren. Höhere Hydrate zersetzen sich beim Erhitzen zu niedrigeren Hydraten. Das Hexahydrat ist im Temperaturbereich von -3,4 bis 116,7 °C stabil. Oberhalb von 118 °C verliert es sein Kristallwasser, wobei Chlorwasserstoffgas freigesetzt wird und Magnesiumoxid entsteht. Magnesiumchlorid ist nicht nur reichlich vorhanden, sondern auch weit verbreitet. Es findet sich in großen Mengen in Sole, die als Nebenprodukt von Salzgewinnungsanlagen in Küstenprovinzen und -städten anfällt, sowie in unterirdischer Sole in Buchten und in Salzseen im Landesinneren.

magnesium oxide

Magnesiumchlorid findet vielfältige Anwendung und ist ein wichtiger Rohstoff für die Herstellung von Magnesiumoxid, leichtem Magnesiumcarbonat, Magnesiumhydroxid und anderen verwandten Produkten. Die Herstellung von Magnesiumoxid aus Magnesiumchlorid erfolgt typischerweise durch Carbonatisierung oder basische Pyrolyse. Dabei wird Magnesiumchlorid in Magnesiumcarbonat oder Magnesiumhydroxid umgewandelt, welches anschließend zu Magnesiumoxid kalziniert wird. Die direkte Herstellung von Magnesiumoxid aus Magnesiumchloridlösung beruht auf dem Konzentrieren und Trocknen einer raffinierten Magnesiumchloridlösung zu basischem Magnesiumchlorid. Dieses wird anschließend kalziniert und zersetzt sich zu Magnesiumoxid, wobei Chlorwasserstoffgas freigesetzt wird. Dieses wird zu Salzsäure absorbiert oder direkt in Calciumchlorid und andere Produkte umgewandelt.

In dieser Studie wurde die Verwendung von Magnesiumchlorid-Hexahydrat (Magnesiumchlorid-Hydratstein) als Rohstoff untersucht, ebenso wie Bromextraktionsabwasser aus der Kaliumchlorid-Brom-Produktion (mittels Meerwasser-Solarverdampfung), Grundwasser und Salzseesole. Der Prozess umfasst die Rohstoffreinigung, Dehydratisierung, dynamische Pyrolyse, Waschen, Trocknen und dynamische Kalzinierung. Das so gewonnene Magnesiumoxid zeichnet sich durch hohe Reinheit (MgO ≥ 99,0 %), niedrigen Calcium- und Bor-Gehalt, hohe Produktqualität, stabile Leistung, niedrige Produktionskosten und kontinuierliche, automatisierte Herstellung aus und eignet sich daher für die industrielle Produktion im großen Maßstab.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top