Hebei Messi Biology Co., Ltd. gab an, dass sich vor Kurzem ein Kunde nach Magnesiumsulfatprodukten erkundigt habe. Er habe gesehen, dass viele Gesundheitsprodukte Magnesiumsulfat enthalten, und wollte wissen, welche Rolle Magnesiumsulfat in Nahrungsergänzungsmitteln spielt.

Magnesium spielt eine äußerst wichtige Rolle im Zucker- und Eiweißstoffwechsel. Kinder in der Wachstums- und Entwicklungsphase, die an Verdauungsstörungen leiden und Vitamin D einnehmen, sollten zusätzlich Magnesiumsalze einnehmen. Magnesium hat viele physiologische Funktionen, die denen von Kalium ähnlich sind. Da die klinischen Erscheinungen eines Magnesiummangels denen eines Kaliummangels ähneln, wird ein Magnesiummangel häufig leicht übersehen. Wenn ein Kaliummangel auftritt und sich die Symptome nach einer Kaliumergänzung nicht bessern, sollte zunächst die Möglichkeit eines Magnesiummangels in Betracht gezogen werden, damit die Hypomagnesiämie rechtzeitig korrigiert werden kann. Daher sollten Patienten, die Langzeitinfusionen erhalten, gleichzeitig mit der Kaliumsupplementierung auf eine Magnesiumsupplementierung achten. Durch Zugabe von 1 Gramm Magnesiumsulfat zur täglichen Infusion kann das Auftreten einer Hypomagnesiämie verhindert werden.
Im medizinischen Bereich kann die äußerliche Anwendung von Magnesiumsulfatpulver Schwellungen reduzieren und wird zur Behandlung von Schwellungen nach Gliedmaßentraumata, zur Verbesserung rauer Haut usw. verwendet. Magnesiumsulfat ist leicht wasserlöslich und wird bei oraler Einnahme nicht absorbiert. Die Magnesiumionen und Sulfationen in der wässrigen Lösung werden von der Darmwand nicht so leicht aufgenommen, was den osmotischen Druck im Darm erhöht. Das Wasser in der Körperflüssigkeit gelangt in die Darmhöhle, vergrößert das Volumen der Darmhöhle und dehnt die Darmwand aus. Dadurch werden die afferenten Nervenenden in der Darmwand stimuliert, was reflexartig zu einer verstärkten Darmperistaltik und Katharsis führt. Es wirkt auf den gesamten Darmabschnitt, daher ist die Wirkung schnell und stark. Wird als Abführmittel und Duodenaldrainagemittel verwendet.
Intravenöse und intramuskuläre Injektionen von Magnesiumsulfat werden hauptsächlich zu krampflösenden Zwecken eingesetzt. Es kann zu einer Gefäßerweiterung und damit zu einem Blutdruckabfall kommen. Aufgrund der zentral hemmenden und skelettmuskelrelaxierenden Wirkung von Magnesiumsulfat hat es eine blutdrucksenkende Wirkung. Es wird klinisch hauptsächlich zur Linderung von Krämpfen wie Eklampsie und Tetanus eingesetzt und kommt auch bei der Behandlung hypertensiver Krisen zum Einsatz. Es wird auch zur Entgiftung von Bariumsalzen verwendet.