Email us!

We look forward to hearing from you.

Welche Rolle spielt Magnesiumsulfat in Nahrungsergänzungsmitteln?

Hebei Messi Biology Co., Ltd. berichtete, dass sich ein Kunde kürzlich nach Magnesiumsulfatprodukten erkundigte. Er bemerkte, dass Magnesiumsulfat auf zahlreichen Nahrungsergänzungsmitteln aufgeführt sei und wissen wollte, welche Rolle es in Nahrungsergänzungsmitteln spielt.

Food Grade Magnesium Sulfate

Magnesium spielt eine entscheidende Rolle im Zucker- und Proteinstoffwechsel. Kinder mit Verdauungsstörungen, die während ihres Wachstums und ihrer Entwicklung Vitamin D einnehmen, sollten Magnesiumsalze ergänzen. Magnesium hat viele physiologische Funktionen, die denen von Kalium ähneln. Da die klinischen Manifestationen eines Magnesiummangels denen eines Kaliummangels ähneln, wird ein Magnesiummangel oft übersehen. Wenn eine Kaliumsupplementierung die Symptome bei Patienten mit Kaliummangel nicht verbessert, sollte zunächst ein Magnesiummangel in Betracht gezogen werden, damit eine Hypomagnesiämie umgehend behoben werden kann. Patienten, die langfristige intravenöse Infusionen erhalten, sollten daher zusätzlich zu Kalium Magnesium ergänzen. Die Zugabe von 1 Gramm Magnesiumsulfat zur täglichen Infusion kann der Entwicklung einer Hypomagnesiämie vorbeugen.

In der Medizin kann Magnesiumsulfatpulver lokal angewendet werden, um Schwellungen zu reduzieren. Es wird auch zur Behandlung von Schwellungen nach Gliedmaßentraumata und zur Verbesserung rauer Haut eingesetzt. Magnesiumsulfat ist gut wasserlöslich und wird oral nicht resorbiert. Sowohl die Magnesium- als auch die Sulfationen in der wässrigen Lösung werden von der Darmwand schlecht aufgenommen, was den osmotischen Druck im Darm erhöht. Wasser aus den Körperflüssigkeiten gelangt in das Darmlumen, vergrößert das Darmvolumen und erweitert die Darmwand. Dies stimuliert afferente Nervenenden in der Darmwand, erhöht reflexartig die Darmmotilität und fördert die Katharsis. Die Wirkung setzt schnell und stark im gesamten Darmtrakt ein. Es wird als Abführmittel und Duodenaldrainagemittel eingesetzt.

Intravenöse und intramuskuläre Injektionen von Magnesiumsulfat werden hauptsächlich wegen seiner antikonvulsiven Wirkung eingesetzt. Es kann eine Gefäßerweiterung bewirken, die zu einem Blutdruckabfall führt. Aufgrund seiner hemmenden Wirkung auf das zentrale Nervensystem und seiner skelettmuskelrelaxierenden Eigenschaften wirkt es blutdrucksenkend. Klinisch wird es vor allem zur Linderung von Krämpfen bei Erkrankungen wie Eklampsie und Tetanus eingesetzt und kommt auch bei hypertensiven Krisen zum Einsatz. Es dient auch als Gegenmittel für Bariumsalze.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top