Hebei Messi Biology Co., Ltd. bezeichnet Magnesiumhydroxid als wichtigen chemischen Rohstoff und Zwischenprodukt mit einem breiten Anwendungsspektrum. Es kann als Abwasserneutralisator, Rauchgasentschwefelungsmittel oder Kohleschwefelfixierer in der Umweltschutzindustrie sowie als Zusatzstoff in elektronischen Materialien und pharmazeutischen Präparaten eingesetzt werden. Die aktuelle Forschung zu Magnesiumhydroxid-Mikro- und Nanopulvern konzentriert sich vor allem auf Herstellungsverfahren, wobei Flüssigphasenverfahren eine weit verbreitete Methode sind. Die Trocknung ist ein entscheidender Schritt bei der Herstellung hochdisperser Magnesiumhydroxid-Mikro- und Nanopulver mit Flüssigphasenverfahren und hat direkten Einfluss auf die Produktqualität.

Während es zahlreiche nationale und internationale Berichte zu Herstellungsverfahren für Magnesiumhydroxid-Mikro- und Nanopulver gibt, gibt es relativ wenige Studien zur Trocknungskinetik von Magnesiumhydroxid-Mikro- und Nanopulvern. Auch die Simulation von Trocknungskurven und Trocknungsgeschwindigkeitskurven mithilfe des Weibull-Funktionsmodells ist in der Literatur nicht beschrieben. Daher untersucht diese Arbeit die Trocknungskinetik hochdisperser Magnesiumhydroxidpulver. Trocknungskurven und Trocknungsgeschwindigkeitskurven werden bei unterschiedlichen Temperaturen des Trocknungsmediums und Materialschichtdicken gemessen und mit dem Weibull-Funktionsmodell simuliert.
Hebei Messi Biology Co., Ltd. verwendet agglomeriertes Magnesiumhydroxid als Magnesiumquelle und eine wässrige Lösung mit Magnesiumchlorid als Dispersionsflüssigkeit. Die Magnesiumquelle wird bei Raumtemperatur in die Dispersionsflüssigkeit eingetaucht, um eine Suspension herzustellen. Die Dispersionsflüssigkeit adsorbiert, löst und korrodiert selektiv die aktiven Zentren der Magnesiumquelle, wodurch Spuren neuer Phasen entstehen und das agglomerierte Magnesiumhydroxid dispergiert wird. Dieses Dispersionsverfahren erfordert keine aggressiven Prozesse wie Hydratisierung und Hydrothermalbehandlung. Agglomeriertes Magnesiumhydroxid kann unter isothermen Bedingungen bei Raumtemperatur direkt in monodisperses, flockiges Magnesiumhydroxid umgewandelt werden. Diese Technologie ist einfach, das dispergierte Magnesiumhydroxid hat eine gleichmäßige Partikelgröße und ist stabil. Sie zeichnet sich zudem durch geringen apparativen Aufwand und geringe Kosten aus. Die Dispersionsflüssigkeit ist recycelbar und umweltfreundlich.