Im 21. Jahrhundert haben Elektronikprodukte und E-Commerce einen wichtigen Teil unserer nationalen Produktion ausgemacht. Unser Alltag ist untrennbar mit elektronischen Produkten verbunden. Touchscreens, allgemein als optisches Glas bezeichnet, haben als Bestandteil neuer Elektronikprodukte große Aufmerksamkeit und Forschung erfahren. Auch Magnesiumoxid, ein wichtiger Bestandteil von Displayglas, das in Mobiltelefonen, Computern, Navigationssystemen und verschiedenen elektronischen Touchscreens verwendet wird, hat große Aufmerksamkeit und Forschung erfahren.

Magnesiumoxid ähnelt Calciumoxid, weist jedoch nicht dessen erhöhte Kristallisationsneigung auf. Daher kann es in geeigneten Mengen als Ersatz für Calciumoxid verwendet werden. Übermäßige Mengen können jedoch zur Diopsidkristallisation führen, die Glühtemperaturen erhöhen und die Wasserstabilität des Glases verringern. Magnesiumoxid kann die Aushärtungsgeschwindigkeit und die Kristallisationseigenschaften von geschmolzenem Glas effektiv steuern, wobei der Schwerpunkt auf den physikalischen Eigenschaften bei hohen Temperaturen liegt. Es verbessert außerdem die Schmelzeigenschaften des Glases und wirkt als Flussmittel. Die Kontrolle der Aushärtungsgeschwindigkeit ermöglicht eine schnellere Formgebung – erhöhte Viskosität und Aushärtung in kürzerer Zeit. Die Kontrolle der Kristallisationseigenschaften verhindert, dass das geschmolzene Glas beim Abkühlen undurchsichtig wird oder beim Tempern Risse bekommt.
Das Magnesiumoxid für Displayglas der Hebei Messi Biology Co., Ltd. verwendet selbst hergestelltes, chemisch synthetisiertes, hochreines Magnesiumhydroxid als Rohstoff. Dieses hochreine Magnesiumoxid wird durch Hochtemperaturkalzinierung in einem Drehrohrofen hergestellt und nutzt ein vollautomatisches Prozessleitsystem. Das resultierende Produkt zeichnet sich durch stabile Qualität und garantierte Versorgung aus. Seine Reinheit erreicht 99 %, wobei alle Schwermetallindikatoren im ppm-Bereich liegen. Seine hohe Reinheit, sein hohes spezifisches Gewicht und minimale Kalzium- und Eisenverunreinigungen ermöglichen eine gute Vermischung mit Glas. Der hohe Magnesiumoxidgehalt und der geringe Verunreinigungsgehalt verbessern die Glasqualität und schützen Präzisionsgeräte vor Korrosionsschäden.