Komponenten wie Filter, Resonatoren und Oszillatoren aus dielektrischer Mikrowellenkeramik werden in 5G-Netzwerken häufig verwendet, und ihre Qualität bestimmt weitgehend die endgültige Leistung, Größenbeschränkung und Kosten von Mikrowellenkommunikationsprodukten.

Einer der wichtigsten Rohstoffe für dielektrische Mikrowellenkeramiken ist Magnesiumoxid. Hochreines Magnesiumoxid weist eine hohe Oberflächenaktivität, hohe Temperatureigenschaften und eine hohe Reinheit auf. Daher wird für Keramikfilter im Allgemeinen Magnesiumoxid verwendet, um sicherzustellen, dass der Filter eine gute Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit aufweist.
Mikrowellendielektrische Keramiken stellen hohe Anforderungen an Magnesiumoxid. Der Gehalt liegt über 98 %, je höher, desto besser. Der Eisengehalt liegt unter 0,0035 %, der Kalziumgehalt unter 0,03 %, der Kalium- und Natriumgehalt unter 0,005 % usw. Das von Messi Biology hergestellte hochreine Magnesiumoxid weist eine gleichmäßige Partikelgröße, eine kleine Spanne, wenige Metallionen und magnetisches Material sowie eine gute Dispersion auf. Bei der Auswahl des Rohmaterials werden hauptsächlich der Schwierigkeitsgrad der Dekontamination, die Produktionskosten und die Durchführbarkeit des Prozesses berücksichtigt. Unter Berücksichtigung der oben genannten Faktoren wird im Allgemeinen Salzlake als Magnesiumquelle gewählt, da Salzlake leichter zu reinigen ist und die Produktionsbedingungen und die Produktleistung leicht zu kontrollieren sind.